Essen
und Trinken in Umbrien
Die
umbrische Küche ist einfach und sehr schmackhaft. Die wichtigsten
Zutaten stammen aus der direkten Umgebung und sind aus diesem Grunde frisch
und von bester Qualität. In der Umgebung von Trevi wird zum Beispiel
gelber Staudensellerie geerntet und als Gemüse serviert. Rund um
Perugia wird der „cardo“ – eine den Artischocken verwandte
Distelart – geerntet und als Gemüsebeilage auf den Tisch gebracht.
Die typisch umbrischen Suppen, die „minestra di farro“ (farro
ist eine umbrische Getreidesorte) und die Linsensuppe „minestra
di lenticchie“ sollte man bei Gelegenheit unbedingt probieren.

Nicht
zu vergessen: das umbrische Olivenöl, das zu den besten Italiens
gehört. Die meisten der von uns angebotenen Agriturismi haben eigene
Olivenhaine und es besteht die Möglichkeit, dieses ausgezeichnete,
von Hand geerntete und oft auch prämierte Olivenöl zu probieren
und zu erwerben. Das beste Öl stammt aus der ersten Kaltpressung,
ausgezeichnet mit „extra vergine“.

Wie
unschwer an den zahllosen Schweinefleisch- und Schweinswurstdelikatessen
erkennbar, spielt das Schwein in Umbriens Küche eine wesentliche
Rolle.
Anstatt einer Currywurst isst man in Umbrien die „porchetta“,
scharf gewürztes, kaltes Spanferkel mit wildem Fenchel, Knoblauch
und viel Pfeffer. Außerdem gibt es eine große Auswahl an deftigen
Würsten und Schinken: salami, lonze, culatelli, capocolli, salsicce
und mezzafegati.

Die
umbrischen Trüffel sind fester Bestandteil nahezu jeder lokalen Speisekarte.
Wildschwein, Wildtauben und Kaninchen mit Pilzen und Trüffeln gefüllt
gehören mit zum schmackhaftesten, was die umbrische Küche bietet.

Auch
Fisch fehlt nicht auf der umbrischen Tafel, u.a. Aal, Barsch, Forelle
und Karpfen aus dem Lago Trasimeno wird - vorzugsweise gegrillt - serviert.

Zum
Essen wird selbstverständlich Wein aus Umbrien serviert. Elf der
umbrischen Weine sind inzwischen weltberühmt und können sich
mit dem Qualitätsprädikat „Denonminazone die Origine Controllata“
auszeichnen:
Orvieto, schon von den Etruskern hergestellt
und in Tuffgrotten gegärt;
Torgiano, dessen Rosso Riserva sich mit dem
Qualitätsprädikat Denominazione di Origine Controllata e Garantita
(DOCG) schmücken kann;
Montefalco, mit dem auserlesenen Sagrantino
Trocken und Likörwein, heute DOCG;
Colli Altotibérini und
Colli Amerini, beide von sehr alter Tradition;
Assisi, auch auf die Gebiete Perugia
und Spello ausgeweitete Produktion;
Colli Martani mit dem auserlesenen und angenehm
fruchtigen Grechetto;
Colli Perugini von den Weinbergen rechts
des Tibers;
Colli del Trasimeno,
Lago di Corbara und Orvietano Rosso.
Kochkurse werden in folgendem
Anwesen angeboten:
La
Volpe e l´Uva
© 2006
- 2018 Toskana Pur
|